Anschauen+Anhören
Dezember 2022
87 Minuten verrichten Frauen täglich mehr an Sorgearbeit wie Männer
Kurz vor Jahresende möchte ich auf das Bündnis Sorgearbeit - fair verteilen hinweisen. Das Bündnis wurde 2020 gegründet mit 21 wichtigen Zielen den Gender Gap zu thematisieren und politisch diesem gegenzusteuern. Das Bündnis hat als Dachorganisation den Deutschen Frauenrat und ist via AKF (Arbeitskreis Frauen Gesundheit) mit LACHESIS Verband (und Verein) verbunden. Als besonders sehenswert empfehle ich die Aufzeichnungen der letzten Fachtagung „Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!“, die am 9. November stattfand und die nun online zur Verfügung stehen. Insgesamt ist die Webseite sehr informativ für alle, die sich noch mehr zum Thema an- und einlesen möchten Weiter lesen
Vandana Shiva – The Power of People – Eine Filmbesprechung
Am 24.11.22 war ich bei der Deutschlandpremiere vom Film über Vandana Shiva in Berlin dabei, den ich sehr empfehlen möchte; für alle Menschen, die sich an Aktionen fürs Klima beteiligen, alle, die an eine anders mögliche Welt glauben, und daran, den Planeten demokratisch retten zu können. Vandana Shiva war persönlich präsent und stellte sich den Fragen: Es sei nicht ihr Wunsch gewesen, so im Zentrum des Films zu stehen, dies war die Entscheidung der Filmemacherin Camilla Becket aus Südafrika. Camilla Becket entschied so, um dadurch historisch wichtige Zusammenhänge sehr gut erzählbar werden zu lassen, was anders nicht so lebendig gelungen Weiter lesen
Oktober 2022
Nachhaltigkeit beim Bluten? Wie geht das? Hier ein Filmtipp via WECF
Das Netzwerk WECF - Women Engage for a Common Future hat anlässlich der Enviromenstrual Week 2022 einen Video online gestellt, wo alles was es zum Thema Nachhaltigkeit und Giftfreiheit bei Hygieneprodukten für die Menstruation zusammengefasst ist. Das erfrischend "realitätsnahe und ungeschminkte" Video und den Aufruf der WECFs teilen wir unten. Hier zunächst noch ein paar Infos über das internationale Netzwerk: Das WECF - Team wirkt als internationales Netzwerk bestehend aus 250 Frauen*-, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, führt derzeit Projekte in über 70 verschiedenen Ländern durch und setzt sich weltweit für eine gesunde Umwelt für alle ein, in der kein Mensch zurückgelassen Weiter lesen
August 2022
Die Medizin der Maya und der neokoloniale Raub an Heilwissen
Am 9. August 2022, ist Tag der indigenen Völker und somit ein guter Anlass, Euch eine Radiosendung zum Thema Raub an indigenem Heilwissen mit Doris Braune und ihr Engagement dazu vorzustellen. Doris Braune, Heilpraktikerin, Verlegerin, Redakteurin und Mitfrau von LACHESIS hat vor 23 Jahren auf einer Reise in Mexiko Kontakt zu der indigenen Organisation OMIECH bekommen. "Als ich 1999 privat nach Chiapas im Süden von Mexiko in die Stadt San Cristobal de las Casas reiste, fand ich im Touristenzentrum der Stadt zufällig einen Flyer der Organisation OMIECH. Später erfuhr ich, dass OMIECH in dieser Zeit von der Organisation „Brot für Weiter lesen
Dezember 2021
Probe 12 – Lesetipp
Kathrin Lange schreibt erfolgreiche Thriller, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Susanne Thiele ist Mikrobiologin und Leiterin der Pressestelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Gemeinsam haben sie einen hochspannenden Thriller kreiert, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat und den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Der Ziehvater einer Wissenschaftsjournalistin hat in Georgien ein Medikament entdeckt, das gegen multiresistente Keime wirkt, die Phagentherapie. Als sie die Entdeckung feiern wollen, gerät die Journalistin mitten in einen Anschlag, der die Verbreitung des Medikaments verhindern will… Ein spannender Kampf um die letzten versteckten Proben beginnt… Der Forscher wollte das Medikament Weiter lesen