Lesen
Oktober 2023
Vulvina Intersektional Körper-Macht-Empowerment – eine Rezension
Haupthemen des Buches: Es geht um Eigenmacht, um Selbstbestimmung, um Körper, um Rassismus und Intersektionalität. Das Buch nährt sich zum einen aus ihrer eigenen Sozialisierung in zwei Kulturen. Zum anderen schöpft die Autorin aus ihren Erfahrungen als Leiterin bundesweiter sexualpädagogischer Projekte und ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Fokus der Autorin Souzan Al Sahabas liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Machtstrukturen, insbesondere im Kontext Intersektionalität und Rassismus.
Februar 2023
Vom Traum zum Trauma: Psychische Gewalt in Partnerschaft – Rezension
Die Journalistin Caroline Wenzel hat sich in ihrem neuen Sachbuch einem tabuisierten Thema gewidmet: der psychischen Gewalt in Partnerschaften. Obwohl psychische Gewaltanwendung eine der Vorstufen von Femiziden sein kann, ist die rechtliche Bedeutung dieser Gewaltform bisher in Deutschland noch lange nicht auf dem Stand, auf dem sie längst sein sollte oder so, wie es in anderen Ländern schon gehandhabt wird. Caroline Wenzel breitet zunächst drei verschiedene Lebensgeschichten aus, die die Stufen der Gewaltspirale von Kontrolle über Macht bis zu körperlicher Gewalt skizzieren. Dabei zeigt sie weiblich sowie männlich gelesene, von Gewalt betroffene Menschen. In den anschließenden Kapiteln, Stückwerk Hilfelandschaft und Weiter lesen
Zum 115. Geburtstag: Olga Benario Prestes – Widerstand ist nicht vergessen – eine Rezension
Anita Leocádia Prestes, die Tochter der 1942 von den Nazis ermordeten Olga, entwirft in ihrer biografischen Annäherung an ihre Mutter, einen weiteren Blick auf eine junge Rebellin, Kommunistin und Widerstandskämpferin, die dem Naziregime zum Opfer viel. Über Olga Bernarios kurze, aber intensive Lebensgeschichte gibt es schon einige Bücher und zwei Kinofilme. In dem 2022 im Verbrecher Verlag erschienen Buch kommt die Tochter zu Wort, mit neuem Archivmaterialien, die ihr erst in den letzten Jahren zugänglich wurden und einer persönlichen Perspektive. Der Fall Benario sorgte weltweit für aufsehen, denn sie wurde wegen Hochverrats angeklagt und via Moskau in Brasilien 1936 Weiter lesen
Dezember 2022
87 Minuten verrichten Frauen täglich mehr an Sorgearbeit wie Männer
Kurz vor Jahresende möchte ich auf das Bündnis Sorgearbeit - fair verteilen hinweisen. Das Bündnis wurde 2020 gegründet mit 21 wichtigen Zielen den Gender Gap zu thematisieren und politisch diesem gegenzusteuern. Das Bündnis hat als Dachorganisation den Deutschen Frauenrat und ist via AKF (Arbeitskreis Frauen Gesundheit) mit LACHESIS Verband (und Verein) verbunden. Als besonders sehenswert empfehle ich die Aufzeichnungen der letzten Fachtagung „Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!“, die am 9. November stattfand und die nun online zur Verfügung stehen. Insgesamt ist die Webseite sehr informativ für alle, die sich noch mehr zum Thema an- und einlesen möchten Weiter lesen
Oktober 2022
Eine neue feministische Ethik der Fortpflanzung braucht das Land? Eine Rezension.
Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp hat es mit ihrer Aufforderung zum (Nach-)Denken über die Entwicklung der „Reproduktiven Freiheit" in ihrem gleichnamigen, im März erschienenen Büchlein wieder auf den Punkt gebracht: Es gibt mittlerweile vielfältigste Formen der reproduktiven Freiheit, aber es fehlt eine feministische ethische Haltung und die entsprechende Diskussion dazu. In ihrem zuvor erschienenen Essay Schwangerwerdenkönnen hat sie sich mit viel Recherchearbeit den internationalen Geschehnissen und gesetzlichen Rahmen des Themas gewidmet. In diesem Essay gibt sie den Leser*innen Anregungen und Denkanstöße und natürlich auch wieder wichtiges Hintergrundwissen mit, um in diesem riesigen, kommerziell beherrschten Feld eine feministische Position zu Weiter lesen
September 2022
Eine Erde für alle! – Einssein versus das 1%
Aufstehen gegen die Monokultur von Wissenschaft und Weltsicht. Eine Rezension: Vandana Shiva ist Wissenschaftlerin, engagierte Ökologin, Frauenrechtskämpferin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises und eine der wohl bekanntesten Umweltaktivistinnen, die ihr Leben dem Kampf gegen die Ausbeutung der Erde durch Wirtschaft und Monokulturen gewidmet hat. Vandana Shiva, in Indien geboren, studierte dort und in Kanada und erlebte die verheerenden Folgen für die FarmerInnen ihres Heimatlandes infolge von Monokulturen und Patentgeschäften auf Saatgut. In ihrem Buch stellt sie die wichtigsten Player auf dem internationalen Markt dar und wie eine globalisierte Wirtschaft die Fäden der Kontrolle immer enger zieht. Mit vielen Vergleichstabellen, Studien Weiter lesen
Gendermedizin und Selbstdarstellung Verein & Verband LACHESIS
Ein Lesetipp Der Haug Verlag ist Herausgeber der Deutschen Heilpraktiker Zeitschrift – DHZ. Die neueste Ausgabe 5.2022 hat den Schwerpunkt Gendermedizin. Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin und Pflege an der München Klinik, beantwortet Fragen, die z. B. auch im HP-Beruf relevant sind. Weitere Themen dieser Ausgabe sind Pharmakologie und Gendermedizin, Medikamentenwirkung bei Männer und Frauen, Faszienverhältnisse von Uterus und Prostata, Frauenherzen schlagen anders, Behandlung von Trans* und Nicht-Binären Personen. Die Artikel können auch einzeln online gekauft werden, link s. u.. Eine Selbstdarstellung von Verein und Berufsverband ist auf Seite 10 zu lesen. Wir veröffentlichen diese mit freundlicher Genehmigung der Weiter lesen
Juni 2022
Gier. Wenn genug nicht genug ist
Die Journalistin und Autorin Barbara Streidel verhandelt in ihrem neuen Essay die menschliche Todsünde „GIER“. In einem rasanten Tempo wird die Leserin* durchs Thema geführt und nicht selten direkt konfrontiert. In sieben knackigen Kapiteln arbeitet sich die Autorin dynamisch durch die aktuelle Gesellschaftsstruktur, geprägt vom Slogan „Geiz ist geil“, den Börsen- und anderen geldgierigen Geschäften, via Antike hin zur Gier-Psychologie und wichtigen Überlegungen zur Transformation. Viele interessante Recherchen und Zitate, übrigens auch aus dem ABC des guten Lebens strickt sie gekonnt zusammen. Beim Lesen kann daher etwas Atemlosigkeit entstehen, sodass ich persönlich das Buch ab und zu weglegen musste, damit Weiter lesen
April 2022
Ein feministischer Selbsthilferatgeber – Rina Nissims Neuauflage
Rina Nissim, eine international bekannte Pionierin der Selbsthilfebewegung der Frauengesundheit, hat ihr erstmals in den 1990ern veröffentlichtes Handbuch zur Frauengesundheit im Christel Göttert Verlag neu aufgelegt. Der Schwerpunkt dieses Ratgebers gilt der Pflanzenheilkunde bei gynäkologischen Beschwerden. Als Handbuch ist es für Frauen jeden Lebensalters gedacht. Es behandelt alles rund um die Menstruation, vom Einsetzen bis zum Ausbleiben. Das Buch ist bekannt dafür, auf Lebenszusammenhänge, Ernährung oder auch die Bedeutung von Mineralstoffen und Vitaminen einzugehen. Ein extra Kapitel ist den Hormonersatztherapien gewidmet, die leider in aktuellen Bestsellern wieder als die einzige Lösung für die sich schon penetrant selbst optimierende Frau dargestellt Weiter lesen
Februar 2022
Take Six 👍👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾👍🏿
Mit Take Six, in der Darstellung der verschiedenen Hauttöne, möchte ich etwas zum Thema Alltagsrassismus im Black History Month (1.2.-1.3.) beitragen. Den Black History Month gibt es seit 1915 in den USA, um auf die Geschichte der Afroamerikaner*innen und ihren Anteil an Gesellschaft und Historie sichtbar zu machen. Seit 2014 gibt es dazu auch Veranstaltungen in Deutschland. Die Verwendung, b.z.w. die Nichtverwendung unterschiedlicher Hauttöne in Alltagsabbildungen sind ein Teil der Sichtbarmachung oder auch des alltagsrassistischen Unsichtbarmachens von Schwarzen und PoC. Auf den Social Media Kanälen können seit 2015 sechs verschiedene Hauttöne gewählt werden. Damals war nicht ganz klar, ob es Weiter lesen