Care-Arbeit

Dezember 2022

87 Minuten verrichten Frauen täglich mehr an Sorgearbeit wie Männer

By |19. Dezember 2022|Care-Arbeit, Lesen, Anschauen+Anhören|

Kurz vor Jahresende möchte ich auf das Bündnis Sorgearbeit -  fair verteilen hinweisen. Das Bündnis wurde 2020 gegründet mit 21 wichtigen Zielen den Gender Gap zu thematisieren und politisch diesem gegenzusteuern. Das Bündnis hat als Dachorganisation den Deutschen Frauenrat und ist via AKF (Arbeitskreis Frauen Gesundheit) mit LACHESIS Verband (und Verein) verbunden. Als besonders sehenswert empfehle ich die Aufzeichnungen der letzten Fachtagung „Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!“, die am 9. November stattfand und die nun online zur Verfügung stehen. Insgesamt ist die Webseite sehr informativ für alle, die sich noch mehr zum Thema an- und einlesen möchten Weiter lesen

April 2022

Rückblick 8. März 2022

By |4. April 2022|Frauengesundheit, Feminismus, Care-Arbeit, Mitmachen+Aktionen|

  Liebe Frauen*, Der Resonanz Demo Chor am Nettelbeckplatz in Berlin ist der 8. März, der Frauenkampftag, ein Feiertag, dies ist seit 2019 festgelegt. Dieses Jahr gab es gleich zwei Veranstaltungen. Renate Lodtka, Ruth Luschnat und ich (Heike Brunner) waren am 8. März 2022 fleißig mit unseren Vereinspostkarten und gebastelten Schildern auf den Kundgebungen unserer Bündnispartnerinnen zum internationalen Frauenkampftag in Berlin unterwegs. Zunächst besuchten wir die Kundgebung des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung am Nettelbeckplatz. Dort waren u.a. die Omas gegen rechts, Rednerinnen wie Gisela Notz, die Doctors for choise oder die polnische Gruppe Dziewuchy, um einige zu nennen, Weiter lesen

März 2022

Diskussion zur Impfpflicht – Ein Plädoyer des Berufsverbandes LACHESIS

By |31. März 2022|Frauengesundheit, Care-Arbeit, Recherche|

Seit dem 16. März 2020 gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Deutschland. Die Frauen des Heilpraktikerinnen-Berufsverbandes LACHESIS verabschiedeten ein Plädoyer gegen die Impfpflicht in jeder Form. Vorangegangen waren intensive Diskussionen, Gesprächsrunden und Arbeitsgruppen sowie eine verbandsinterne Befragung der Mitfrauen. Grundlage dieses Papiers ist die politische, feministische Einstellung der Frauen des Verbandes, die in vielen Jahren gemeinsam erarbeitet und in Manifesten und Erklärungen auf ihren Seiten veröffentlicht wurden. Inhaltlich verbinden sie sich hier mit vielen Menschen, besonders denen, die Care-Arbeit leisten und knüpfen an den Ursprungsgedanken der Ottawa Charta der WHO von 1986 an: „Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein Weiter lesen

Dezember 2021

Care Revolution: News und Berichte der Treffen im Herbst 2021

By |10. Dezember 2021|Mitmachen+Aktionen, Vereinsgezwitscher, Netzwerke, Care-Arbeit|

Auf dem Care Revolution-Gesamttreffen am 13. und 14.11.21 ging es um den bundesweiten Rückblick darauf, wie die Aktionen 2021 liefen. Sigrid Schellhaas und Heike Brunner haben teilgenommen. In vielen Städten war Care Revolution 2021 bis Anfang des Herbstes sehr aktiv. Das Bündnis Platz für Sorge Berlin setzte im September mit einer fast ganztägigen Aktion in Neukölln einen tollen Abschluss, vor Ort war Ruth Luschnat für Lachesis e.V.. Insgesamt wünscht sich Care Revolution mehr mediale Präsenz. Für den Verein Lachesis e.V. hat Heike Brunner für nächstes Jahr ein Interview mit Gabriele Winkler zu ihrem Buch Solidarische Care-Ökonomie: Revolutionäre Realpolitik für Care Weiter lesen

September 2021

Nach oben