Feminismus

August 2023

Die Medizin der Maya – und wem gehört die Natur? OMIECH zu Besuch im Herbst – Spendenaufruf

By Doris Braune|15. August 2023|Frauengesundheit, Feminismus, Naturheilkunde, Mitmachen+Aktionen|

Zum 4. Mal beteiligt sich das Stuttgarter FF*GZ an der Einladung von Mitarbeiter*innen des indigenen Projektes OMIECH, der Organisation indigener Heiler, Heilerinnen und Hebammen aus Hochland von Chiapas, Mexiko. Micaela Ico Bautista, Mitbegründerin und Koordinatorin des Bereichs der Frauenheilkunde bei OMIECH wird uns berichten können, vor welchen Herausforderungen die traditionelle Maya-Medizin heute steht. Besonders bedroht ist dabei die traditionelle Geburtshilfe der Maya Hebammen, aber auch ihr Pflanzenwissen ist von Enteignung durch große Pharmafirmen bedroht. Vom 12.9.2023 bis zum 15.10.2023 finden Veranstaltungen statt in Deutschland (Stuttgart, Wiesbaden, Tübingen Ingersheim, München), der Schweiz (Basel) und Südfrankreich (Forqalquier, Longo Maii in  Grange Neuve, Weiter lesen

Dezember 2022

Vandana Shiva – The Power of People – Eine Filmbesprechung

By Ruth Luschnat|4. Dezember 2022|Frauengesundheit, Feminismus, Anschauen+Anhören, Recherche, Klimaschutz|

Am 24.11.22 war ich bei der Deutschlandpremiere vom Film über Vandana Shiva in Berlin dabei, den ich sehr empfehlen möchte; für alle Menschen, die sich an Aktionen fürs Klima beteiligen, alle, die an eine anders mögliche Welt glauben, und daran, den Planeten demokratisch retten zu können. Vandana Shiva war persönlich präsent und stellte sich den Fragen: Es sei nicht ihr Wunsch gewesen, so im Zentrum des Films zu stehen, dies war die Entscheidung der Filmemacherin Camilla Becket aus Südafrika. Camilla Becket entschied so, um dadurch historisch wichtige Zusammenhänge sehr gut erzählbar werden zu lassen, was anders nicht so lebendig gelungen Weiter lesen

Oktober 2022

Eine neue feministische Ethik der Fortpflanzung braucht das Land? Eine Rezension.

By Heike Brunner|16. Oktober 2022|Lesen, Feminismus|

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp hat es mit ihrer Aufforderung zum (Nach-)Denken über die Entwicklung der „Reproduktiven Freiheit" in ihrem gleichnamigen, im März erschienenen Büchlein wieder auf den Punkt gebracht: Es gibt mittlerweile vielfältigste Formen der reproduktiven Freiheit, aber es fehlt eine feministische ethische Haltung und die entsprechende Diskussion dazu. In ihrem zuvor erschienenen Essay Schwangerwerdenkönnen hat sie sich mit viel Recherchearbeit den internationalen Geschehnissen und gesetzlichen Rahmen des Themas gewidmet. In diesem Essay gibt sie den Leser*innen Anregungen und Denkanstöße und natürlich auch wieder wichtiges Hintergrundwissen mit, um in diesem riesigen, kommerziell beherrschten Feld eine feministische Position zu Weiter lesen

September 2022

Gendermedizin und Selbstdarstellung Verein & Verband LACHESIS

By Sigrid Schellhaas|5. September 2022|Frauengesundheit, Feminismus, Lesen|

Ein Lesetipp Der Haug Verlag ist Herausgeber der Deutschen Heilpraktiker Zeitschrift – DHZ. Die neueste Ausgabe 5.2022 hat den Schwerpunkt Gendermedizin. Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin und Pflege an der München Klinik, beantwortet Fragen, die z. B. auch im HP-Beruf relevant sind. Weitere Themen dieser Ausgabe sind Pharmakologie und Gendermedizin, Medikamentenwirkung bei Männer und Frauen, Faszienverhältnisse von Uterus und Prostata, Frauenherzen schlagen anders, Behandlung von Trans* und Nicht-Binären Personen. Die Artikel können auch einzeln online gekauft werden, link s. u.. Eine Selbstdarstellung von Verein und Berufsverband ist auf Seite 10 zu lesen. Wir veröffentlichen diese mit freundlicher Genehmigung der Weiter lesen

August 2022

30 Jahre Christel Göttert Verlag – Literatur von Frauen für die Welt

By Heike Brunner|9. August 2022|Aktuelle Beiträge, Feminismus, Philosophie, Erinnerung+Kultur|

Im Sommer 2022 wurde der Göttert Verlag 30 Jahre alt. Ein Verlag für Frauenliteratur von Frauen, dies war 1992 war noch sehr neu. Da ein Livetreffen für ein Interview leider ausfiel, hatte ich mit Christel vereinbart, dass sie ein paar Fragen zur Geschichte ihres Verlages per "Post" beantwortet. Hier nun unser kleines Interview zum Nachlesen und vielen Dank an Christel für die spannende Beantwortung und vor allem alles Gute zum Dreißigsten! Liebe Christel, dreißig Jahre sind eine beachtliche Zeit. Zunächst würde mich interessieren, wie kam es dazu, dass du so einen Verlag gegründet hast? Vor der Überlegung, mit einem Weiter lesen

April 2022

Rückblick 8. März 2022

By Heike Brunner|4. April 2022|Mitmachen+Aktionen, Frauengesundheit, Feminismus, Care-Arbeit|

  Liebe Frauen*, Der Resonanz Demo Chor am Nettelbeckplatz in Berlin ist der 8. März, der Frauenkampftag, ein Feiertag, dies ist seit 2019 festgelegt. Dieses Jahr gab es gleich zwei Veranstaltungen. Renate Lodtka, Ruth Luschnat und ich (Heike Brunner) waren am 8. März 2022 fleißig mit unseren Vereinspostkarten und gebastelten Schildern auf den Kundgebungen unserer Bündnispartnerinnen zum internationalen Frauenkampftag in Berlin unterwegs. Zunächst besuchten wir die Kundgebung des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung am Nettelbeckplatz. Dort waren u.a. die Omas gegen rechts, Rednerinnen wie Gisela Notz, die Doctors for choise oder die polnische Gruppe Dziewuchy, um einige zu nennen, Weiter lesen

Oktober 2021

September 2021

Nach oben