Mitmachen+Aktionen
Januar 2023
Infos rund um unsere Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten Frühjahr 2023
Liebe Frauen, liebe interessierte Menschen, das Wasserhäsinnen Jahr legt los und wir schreiben Euch hier alle bisherigen Termine. Gestern, im alten Tigerinnenjahr, waren einige von uns auf der "Wir haben es satt" Demo in Berlin. Neben vielen Gesprächen und einem Interview mit TU Student*innen, warum wir dort und nicht bei der Grünen Woche seien, haben wir unsere Flyer verteilt und uns den Forderungen Kampf gegen Glyphosat, Agragpolitik ändern und kleine Höfe stärken, freien Zugang zu Saatgut erhalten, für gesundes Essen und Leben und Tierwohl angeschlossen. Wir hoffen einen Link zum Interview euch alsbald schicken zu können. Nächster Termin 14. Februar Weiter lesen
Wir haben es satt und sind dabei!
Liebe Frauen, wir werden bei der "Wir haben es satt Demo" dabei sein! Klima, Agrarwende, Gesundheit, das betrifft auch uns. Wir treffen uns um 11.30 h am Amrit am Potsdamer Platz und laufen dann zum Brandenburger Tor, sodass wir ab ca. 12 h bei der Kundgebung sind. Mehr Infos und das gesamte Programm findet Ihr hier: https://wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/ Demoaufruf 2023 Gutes Essen für ALLE. See u 🙂
Oktober 2022
Nachhaltigkeit beim Bluten? Wie geht das? Hier ein Filmtipp via WECF
Das Netzwerk WECF - Women Engage for a Common Future hat anlässlich der Enviromenstrual Week 2022 einen Video online gestellt, wo alles was es zum Thema Nachhaltigkeit und Giftfreiheit bei Hygieneprodukten für die Menstruation zusammengefasst ist. Das erfrischend "realitätsnahe und ungeschminkte" Video und den Aufruf der WECFs teilen wir unten. Hier zunächst noch ein paar Infos über das internationale Netzwerk: Das WECF - Team wirkt als internationales Netzwerk bestehend aus 250 Frauen*-, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, führt derzeit Projekte in über 70 verschiedenen Ländern durch und setzt sich weltweit für eine gesunde Umwelt für alle ein, in der kein Mensch zurückgelassen Weiter lesen
Juni 2022
Infos aus der sommerlichen Planungswerkstatt
Liebe Vereinsfrauen*, liebe Mitfrauen*, liebe Verbündete, bevor wir alle bei den sommerlichen Temperaturen zerfließen, hier noch ein paar Infos aus der Planungswerkstatt. Am 17.9.22 findet unsere Onlinefortbildung mit Taleo Stüwe vom GeN (Gen ethischen Netzwerk) zur PND (Pränataldiagnostik) statt. Eine Fortbildung zu den medizinischen Grundlagen und den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der PND. Hierbei wird der Fokus auf der selektiven PND liegen, also auf jenen Untersuchungen, die darauf abzielen, genetische Besonderheiten des Fötus festzustellen bzw. auszuschließen, für die es keine Behandlungsoptionen gibt. Diesbezüglich wird auch auf die politischen Entwicklungen zum Thema eingegangen. Außerdem möchten wir Euch auf zwei weitere Veranstaltungen in Weiter lesen
April 2022
Rückblick 8. März 2022
Liebe Frauen*, Der Resonanz Demo Chor am Nettelbeckplatz in Berlin ist der 8. März, der Frauenkampftag, ein Feiertag, dies ist seit 2019 festgelegt. Dieses Jahr gab es gleich zwei Veranstaltungen. Renate Lodtka, Ruth Luschnat und ich (Heike Brunner) waren am 8. März 2022 fleißig mit unseren Vereinspostkarten und gebastelten Schildern auf den Kundgebungen unserer Bündnispartnerinnen zum internationalen Frauenkampftag in Berlin unterwegs. Zunächst besuchten wir die Kundgebung des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung am Nettelbeckplatz. Dort waren u.a. die Omas gegen rechts, Rednerinnen wie Gisela Notz, die Doctors for choise oder die polnische Gruppe Dziewuchy, um einige zu nennen, Weiter lesen
Februar 2022
8. März 2022 – #wegmit219a #wegmit218
Liebe Frauen*, das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung lädt zum bundesweiten Frauen*kampftag am 8. März 2022 nach Berlin. Das Motto des Tages lautet: erst #wegmit219a und dann #wegmit218. Gemeinsam mit den Omas gegen Rechts und vielen anderen Gruppen, die dem Bündnis angehören, findet von 11-14 h eine Kundgebung auf dem Nettlbeckplatz/Wedding statt. Zu dem gibt es die Möglichkeit, an einer digitalen Protest-Fotoaktion bis zum 1. März teilzunehmen. Mehr Infos zum Termin und zur Fotoaktion findet ihr hier: https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/17485/bundesweiter-frauenkampftag-8-3-2022/ Da zeitgleich eine Veranstaltung der Krankenhausbewegung und feministischen Carebewegung auf dem Rosa-Luxenburg-Platz in Berlin stattfindet, wird das Bündnis für sexuelle Bestimmung dort zum Weiter lesen
Dezember 2021
Care Revolution: News und Berichte der Treffen im Herbst 2021
Auf dem Care Revolution-Gesamttreffen am 13. und 14.11.21 ging es um den bundesweiten Rückblick darauf, wie die Aktionen 2021 liefen. Sigrid Schellhaas und Heike Brunner haben teilgenommen. In vielen Städten war Care Revolution 2021 bis Anfang des Herbstes sehr aktiv. Das Bündnis Platz für Sorge Berlin setzte im September mit einer fast ganztägigen Aktion in Neukölln einen tollen Abschluss, vor Ort war Ruth Luschnat für Lachesis e.V.. Insgesamt wünscht sich Care Revolution mehr mediale Präsenz. Für den Verein Lachesis e.V. hat Heike Brunner für nächstes Jahr ein Interview mit Gabriele Winkler zu ihrem Buch Solidarische Care-Ökonomie: Revolutionäre Realpolitik für Care Weiter lesen
Oktober 2021
#wegmit§218 Petition und Übergabetermin Kampagnenabschluss
Die Kampagne #wegmit§218 vom Bündnis für sexuelle Selbsbstimmung neigt sich dem Abschluss. Was gibt es noch zu tun? Zum einen wird Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung am 12. November 2021 die Petition zur Abschaffung des §218 medienwirksam ab 13h an die Parteivorsitzenden der demokratisch verfassten Parteien des neuen Bundestages als Kampagnenabschluss in Berlin übergeben. Ein guter Anlass gemeinsam mit dem Bündnis auf die Straße zu treten! Petitionzeichnen Auch kann die Petition hier Change.org noch gezeichnet werden! Infosendung Hier findet Ihr eine hochaktuelle Informationssendung über die Situation zum Schwangerschaftsabbruch, zur Petition, u.a. mit Karin Bergdoll vom AKF. Aktion teilen Auf Facebook findet Weiter lesen
Frauen – Gesundheit – Gendermedizin
Im November möchten wir Euch auf diese kostenfreie Fortbildung hinweisen: Das Frauengesundheitszentrum Sirona veranstaltet am Samstag, den 13.11.2021 von 12-15 h einen digitalen Fachtag zum Thema Frauen - Gesundheit - Gendermedizin heute mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen. Folgende Fakten weisen auf die Notwendigkeit hin sich dem Thema als Behandler*in, Therapeut*in oder interessierte Frau* zu widmen: Frauen kommen mit einem Herzinfarkt im Schnitt zwei Stunden später in eine Notaufnahme. der Abbau einer Tablette im Körper einer Frau braucht etwa doppelt so lange wie bei einem Mann. Das Wissen um Geschlechtsunterschiede in Diagnostik und Therapie, beispielsweise bei Herz-Kreislauferkrankungen, sowie auch die Berücksichtigung sozialpsychologischer Weiter lesen