Recherche

Dezember 2022

Vandana Shiva – The Power of People – Eine Filmbesprechung

By |4. Dezember 2022|Frauengesundheit, Feminismus, Anschauen+Anhören, Recherche, Klimaschutz|

Am 24.11.22 war ich bei der Deutschlandpremiere vom Film über Vandana Shiva in Berlin dabei, den ich sehr empfehlen möchte; für alle Menschen, die sich an Aktionen fürs Klima beteiligen, alle, die an eine anders mögliche Welt glauben, und daran, den Planeten demokratisch retten zu können. Vandana Shiva war persönlich präsent und stellte sich den Fragen: Es sei nicht ihr Wunsch gewesen, so im Zentrum des Films zu stehen, dies war die Entscheidung der Filmemacherin Camilla Becket aus Südafrika. Camilla Becket entschied so, um dadurch historisch wichtige Zusammenhänge sehr gut erzählbar werden zu lassen, was anders nicht so lebendig gelungen Weiter lesen

September 2022

  • https://youtu.be/2qu6fyKvK4g

Eine Erde für alle! – Einssein versus das 1%

By |12. September 2022|Lesen, Recherche, Klimaschutz|

Aufstehen gegen die Monokultur von Wissenschaft und Weltsicht. Eine Rezension: Vandana Shiva ist Wissenschaftlerin, engagierte Ökologin, Frauenrechtskämpferin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises und eine der wohl bekanntesten Umweltaktivistinnen, die ihr Leben dem Kampf gegen die Ausbeutung der Erde durch Wirtschaft und Monokulturen gewidmet hat. Vandana Shiva, in Indien geboren, studierte dort und in Kanada und erlebte die verheerenden Folgen für die FarmerInnen ihres Heimatlandes infolge von Monokulturen und Patentgeschäften auf Saatgut. In ihrem Buch stellt sie die wichtigsten Player auf dem internationalen Markt dar und wie eine globalisierte Wirtschaft die Fäden der Kontrolle immer enger zieht. Mit vielen Vergleichstabellen, Studien Weiter lesen

April 2022

Kommentare zum Frauengesundheitsbericht Deutschlands Teil 2

By |21. April 2022|Frauengesundheit, Recherche|

Der Frauengesundheitsbericht ist für die Arbeit der Institutionen nicht unerheblich, da sich viele in Forschung und Handeln darauf beziehen. Heike Brunner und Sigrid Schellhaas haben zwei Bereiche des Frauengesundheitsberichtes auf Anfrage gelesen und kommentiert. Auch das AKF (Arbeitskreis Frauengesundheit) hat Teile des Berichtes kommentiert und auf seiner Homepage veröffentlicht. Wir veröffentlichten den Kommentar von Sigrid Schellhaas zum Kapitel 3, Mädchengesundheit und stellen hier nun den Kommentar von Heike Brunner zum Kapitel 10, Frauengesundheit im europäischen Vergleich vor. Kommentar 2 Heike Brunner Frauengesundheit im europäischen Vergleich Wie steht es um die Frauen in Hinblick auf die EU-Situation? Diese Frage öffnet den Weiter lesen

Kommentare zum Frauengesundheitsbericht Deutschlands Teil 1

By |21. April 2022|Frauengesundheit, Recherche|

Der erste Frauengesundheitsbericht Deutschlands wurde 2001 veröffentlicht. An diesem gab es massive Kritik aus der Frauengesundheitsbewegung. Das Nationale Netzwerk Frauen und Gesundheit veranstaltete am 29. und 30. September 2011 eine Tagung in Berlin zum 2. Frauengesundheitsbericht, in der dieser in seinen Wirkungen gewürdigt wurde, die Themen des Berichtes überprüft und neue Themen für die Zukunft identifiziert wurden. Beides kann hier nachgelesen werden.   Ende 2020 erschien der aktuelle Frauengesundheitsbericht Am 9.12.2020 wurde der neue Frauengesundheitsbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) mit einer gemeinsamen Pressemitteilung vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und RKI publiziert. Der 400-seitige Bericht entstand im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Weiter lesen

Fakten-Check in der Digiwelt – ein paar Tipps

By |2. April 2022|Recherche|

Wie kann ich Homepages, Blogs, Links und Nachrichten auf Glaubwürdigkeit überprüfen? Da wir immer mehr in digitalen Welten unterwegs sind, uns immer mehr Informationen digital erreichen, ist es sinnvoll, diese kritisch zu überprüfen. Selbst ein erstes schnelles Prüfen kann schon vieles klären: Die URL Schau dir genau an, wo der Inhalt veröffentlicht wurde. Ist es eine als glaubwürdig bekannte Quelle? Ist die URL echt oder macht sie eine bekannte URL nach? Passen Logo und URL zusammen? Wenn du die Quelle nicht kennst, versuche im Internet mehr über sie herauszufinden. Passen URL und Logo nicht zusammen, kannst du fast sicher davon Weiter lesen

März 2022

Diskussion zur Impfpflicht – Ein Plädoyer des Berufsverbandes LACHESIS

By |31. März 2022|Frauengesundheit, Care-Arbeit, Recherche|

Seit dem 16. März 2020 gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Deutschland. Die Frauen des Heilpraktikerinnen-Berufsverbandes LACHESIS verabschiedeten ein Plädoyer gegen die Impfpflicht in jeder Form. Vorangegangen waren intensive Diskussionen, Gesprächsrunden und Arbeitsgruppen sowie eine verbandsinterne Befragung der Mitfrauen. Grundlage dieses Papiers ist die politische, feministische Einstellung der Frauen des Verbandes, die in vielen Jahren gemeinsam erarbeitet und in Manifesten und Erklärungen auf ihren Seiten veröffentlicht wurden. Inhaltlich verbinden sie sich hier mit vielen Menschen, besonders denen, die Care-Arbeit leisten und knüpfen an den Ursprungsgedanken der Ottawa Charta der WHO von 1986 an: „Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein Weiter lesen

Nach oben