Care+Klima
Dezember 2022
Strukturtreffen Verein Lachesis 2023 im Kuta Rauental
By Heike Brunner|18. Dezember 2022|Strukturtreffen, Fortbildung|
An unseren Strukturtreffen ist Raum für Austausch und Platz zum Visionieren, in welche Richtung die Vereinsarbeit weiter gehen soll. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen, auch neue, noch nicht Vereinsfrauen* sind herzlich willkommen.
Aktuelles
Allmacht gegen die Ohnmacht: Ich wünsche mir….
By Sigrid Schellhaas|Philosophie, Politik, Die selbstbestimmte Patientin, Homöopathie|
Wir stehen an vielen Wendepunkten in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Heilkunde. Entkörperlichte Denksysteme bestimmen Wirtschaft, Technik und Medizin. Neue Technologien wie die mRNA-Impfung verändern die Märkte. Die Homöopathie wird, gerade in Deutschland, als esoterisch abgetan. Was bedeutet dies für homöopathische Heilpraktiker*innen und Patient*innen?
Endokrine Disruptoren im täglichen Leben – Störfaktoren der Fortpflanzungsgesundheit
By Else Schnakenberg|Reproduktionsmedizin, Leihmutterschaft|
Weltweit verbreitete hormonwirksame, körperfremde Stoffe, sogenannte Endokrine Disruptoren, sind als Ursache von Fertilitätsstörungen seit Jahrzehnten in der Fachwelt bekannt. Sie stehen außerdem in Zusammenhang mit der Zunahme von Stoffwechselerkrankungen, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Fehlbildungen und Erkrankungen des Immunsystem, des Nervensystems, der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane und einer Zunahme von hormonabhängigen Tumoren. Dieser Artikel informiert zu diesen Disruptoren und wie die Aufnahme in unseren Körper vermieden oder zumindest minimiert werden kann.
Die Endometriose-Fortbildungen im Jahr 2025 für Therapeut*innen und Berater*innen gehen weiter
By Doris Braune|Mitmachen+Aktionen, Endometriose|
Lachesis e.V. führt ein Projekt mit Endometriose-Fortbildungen für Therapeut*innen und Berater*innen durch. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Fortbildungsprogramm für diese Multiplikator*innen zum Thema Endometriose organisiert. Ziel ist es, die Krankheit und deren Behandlungsmöglichkeiten zu forcieren. Nach der Auftaktveranstaltung im März 2025 wird die Fortbildungsreihe mit drei weiteren Terminen im Jahr 2025 fortgeführt.