Mammografie-Screening
Juli 2024
Brustwahrnehmungen – eine persönliche Schilderung
By Sigrid Schellhaas|25. Juli 2024|Frauengesundheit, Brustkrebs, Die selbstbestimmte Patientin|
Wie sich die Brust einer Frau im Laufe des Lebens verändert, und wie frau mit der Einladung zum Mammografie-Screening selbstbestimmt umgehen kann.
Aktuelles
Patientinnen wollen mit-reden – Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Entscheidungsfindung von Brustkrebspatientinnen
By Regina Stolzenberg|Brustkrebs, Die selbstbestimmte Patientin|
Patientinnen, die die Diagnose Brustkrebs bekommen, wünschen sich fachkompetente und zugewandte Personen, um über die anstehenden Entscheidungen und Behandlungen reden zu können. In ihrer Studie untersuchte Regina Stolzenberg betroffene Patientinnen und wie sie Entscheidungen im normalen medizinischen Alltag bezüglich ihrer Behandlung fällen.
Allmacht gegen die Ohnmacht: Ich wünsche mir….
By Sigrid Schellhaas|Philosophie, Politik, Die selbstbestimmte Patientin, Homöopathie|
Wir stehen an vielen Wendepunkten in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Heilkunde. Entkörperlichte Denksysteme bestimmen Wirtschaft, Technik und Medizin. Neue Technologien wie die mRNA-Impfung verändern die Märkte. Die Homöopathie wird, gerade in Deutschland, als esoterisch abgetan. Was bedeutet dies für homöopathische Heilpraktiker*innen und Patient*innen?
Endokrine Disruptoren im täglichen Leben – Störfaktoren der Fortpflanzungsgesundheit
By Else Schnakenberg|Reproduktionsmedizin, Leihmutterschaft|
Weltweit verbreitete hormonwirksame, körperfremde Stoffe, sogenannte Endokrine Disruptoren, sind als Ursache von Fertilitätsstörungen seit Jahrzehnten in der Fachwelt bekannt. Sie stehen außerdem in Zusammenhang mit der Zunahme von Stoffwechselerkrankungen, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Fehlbildungen und Erkrankungen des Immunsystem, des Nervensystems, der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane und einer Zunahme von hormonabhängigen Tumoren. Dieser Artikel informiert zu diesen Disruptoren und wie die Aufnahme in unseren Körper vermieden oder zumindest minimiert werden kann.