Projekt Endometriose: Nächste Online-Veranstaltung am 16. September 2025 „Endometriose – welche Hilfen gibt es für Betroffene?“

Von Endometriose betroffene Frauen haben viele ungeklärte Fragen zu kompetenter Diagnosestellung und effektiven Behandlungsangeboten, zum Auffinden von versierten Zentren und Reha-Kliniken oder zu Selbsthilfegruppen. Diese und weitere Fragen klärt an diesem Abend eine Vertreterin der Endometriose-Gesellschaft.

16. September | 18:45 20:00

Online-Veranstaltung

Projekt Endometriose: Nächste Online-Veranstaltung am 16. September 2025 „Endometriose – welche Hilfen gibt es für Betroffene?“

An wen kann ich mich wenden, um die Diagnose Endometriose zu erhalten und wo findet frau Hilfe, wenn sie immer wiederkehrende, starke Schmerzen hat? Wo gibt es Behandlungsangebote wie zertifizierte Zentren und Reha-Kliniken? Was bedeutet „multimodale Behandlung“, und wie kann ich das für mich umsetzen? Gibt es in meiner Nähe eine Selbsthilfegruppe? Wer unterstützt bei der Gründung einer neuen Gruppe?
Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Abend besprechen.

Die Referentin ist Natascha Lowitzki, Mitarbeiterin im Frauen- und Mädchen-Gesundheits-Zentrum Hannover, aktiv in der Endometriose-Vereinigung und Buchautorin von „Endometriose, Lichen Sclerosus, PCOS & PMDS: Natürliche Hilfen“.

Termin: Dienstag, 16. September, um 18.45 h

Die Teilnahme ist kostenfrei; wir würden uns aber sehr freuen, wenn ihr unsere Kampagne unterstützt durch eine Spende auf der Betterplace-Plattform:

https://www.betterplace.org/de/projects/140148-endometriose-fortbildungen-fuer-therapeut-innen-berater-innen

Den Einladungslink erhaltet ihr nach persönlicher Anmeldung unter:
info@lachesis-frauengesundheit.de

Patricia OakleyProjekt Endometriose: Nächste Online-Veranstaltung am 24. Juni 2025 zu hormonstörenden Stoffen, den „Endokrinen Disruptoren“